Es ist Ende Juli, die Sonne brennt über Apulien, und ich finde mich wieder einmal in meinem italienischen Lieblingsstädtchen: Polignano a Mare. Zwischen den hellen Kalksteinklippen, dem kristallklaren Wasser der Adria und dem lebendigen Treiben in der Altstadt schlägt mein Herz höher. Diese Jahreszeit ist vielleicht die schönste – aber auch lebendigste – um hier Urlaub zu machen. Alles blüht, die Tavernen sind voll, es duftet nach Meer, frisch gebackener Focaccia und Zitronen.
Doch genau weil Polignano im Juli so beliebt ist, ist eine gute Unterkunft Gold wert. Für mich bedeutet das: kleine, stilvolle Boutique-Hotels, persönlich geführt, komfortabel, charmant – und vor allem mit viel italienischem Flair. Ich möchte heute meine ganz persönlichen Favoriten vorstellen, in denen ich rund um den 25. Juli übernachtet habe. Alle Hotels wurden von mir selbst getestet, von der Buchung bis zum Frühstück.
1. A Casa di Teresa – Mediterraner Charme mitten in der Altstadt
Mein Sommer begann mit einem Aufenthalt im A Casa di Teresa, einem kleinen Schmuckstück mitten in der Altstadt. In den schmalen Gassen, wo Wäscheleinen über den Gassen hängen und überall Bougainvillea blüht, liegt dieses liebevoll geführte B&B nur fünf Gehminuten vom berühmten „Lama Monachile“-Strand entfernt.
Lage: Via Roma, perfekte Lage, um die Altstadt zu erkunden.
Preis im Juli: Ich zahlte 185 € pro Nacht inklusive Frühstück – typische Hochsaisonpreise.
Zimmer: Nur fünf Zimmer – jedes anders. Ich wohnte im „Camera delle Sirene“, mit Meeresmotiven, hellen Holzmöbeln und einer Klimaanlage, die bei 33 Grad Außentemperatur absolut notwendig war.
Service: Teresa, die Gastgeberin, ist eine Seele von Mensch. Sie kennt jede Ecke der Stadt und empfahl mir ein Abendessen in einer versteckten Osteria, die ich allein nie gefunden hätte.
Buchung: Ich habe über Booking gebucht, Bestätigung kam sofort. Teresa meldete sich sogar zwei Tage vor Anreise mit einem persönlichen Gruß.

2. Grotta Palazzese – Ein Erlebnis wie kein zweites
Wenn man im Juli in Polignano ist und etwas Besonderes sucht, gibt es keinen besseren Ort als das legendäre Hotel Grotta Palazzese. Ich wollte mir zum Geburtstag etwas gönnen – und entschied mich für eine Nacht in diesem Luxustempel über dem Meer.
Lage: Direkt über einer natürlichen Meeresgrotte, einzigartiger Ausblick auf die Adria.
Preis im Juli: Ab 620 € pro Nacht – ja, es ist teuer. Aber der Blick auf das glitzernde Wasser bei Sonnenuntergang war jeden Cent wert.
Zimmer: Modern-minimalistisch, große Fensterfronten, Meeresrauschen inklusive. Meine Suite hatte eine Badewanne mit Panorama-Ausblick – ich fühlte mich wie in einem Traum.
Service: Fünf Sterne, wie man sie sich vorstellt: Begrüßungsgetränk, Kofferservice, Whirlpool, Privattransfer. Auch das berühmte Restaurant in der Grotte war inklusive (Vorsicht: unbedingt bei Buchung gleich mitreservieren!).
Buchung: Über eine internationale Luxusplattform mit sofortiger Rückmeldung. Ich erhielt ein PDF mit allen Details und Anfahrtsbeschreibung.
3. Vico Blu – Mein Rückzugsort in den heißen Stunden
Nach dem Luxus suchte ich etwas Ruhigeres, Ursprünglicheres. Ich zog für zwei Nächte in das Vico Blu, eine schlichte, moderne Unterkunft mit großer Liebe zum Detail.
Lage: Etwas zurückversetzt vom Zentrum, 7 Gehminuten zur Altstadt. Ruhige Lage in einer kleinen Gasse – ideal zum Abschalten.
Preis im Juli: Rund 120 € pro Nacht. Eine faire Rate für das, was man bekommt.
Zimmer: Viel Weiß, viel Licht, geschmackvoll und sehr sauber. Mein Zimmer hatte sogar eine kleine Terrasse mit Liegestuhl – perfekt für einen Aperol Spritz am frühen Abend.
Service: Chiara, die Eigentümerin, brachte mir morgens frischen Kaffee und Mandeltörtchen. Kein typisches Hotelgefühl, sondern wie ein Zuhause auf Zeit.
Buchung: Ich nutzte eine italienische Plattform, Zahlung per Kreditkarte. Die Gastgeberin schickte mir danach sofort ihre WhatsApp für Fragen – sehr unkompliziert!
4. Suite 10 – Stilvoller Sommerurlaub für Paare
In einer lauen Julinacht suchte ich etwas Romantisches – und fand es in der Suite 10. Das Hotel bietet modernes Design, Spa-Bereich und eine fantastische Dachterrasse mit Blick aufs Meer.
Lage: Am Rande der Altstadt, direkt beim Stadtstrand.
Preis im Juli: Ca. 190–210 € pro Nacht, inklusive Frühstücksbuffet.
Zimmer: Klare Linien, hochwertige Materialien, alles sehr gepflegt. Ich wählte die „Deluxe Suite“ – inklusive Balkon und Regendusche.
Service: Großartig! Die Rezeption organisierte mir ein kleines Motorboot für eine Abendtour entlang der Küste. Der Spa-Bereich war klimatisiert – eine Wohltat nach einem heißen Tag am Strand.
Buchung: Über eine klassische Hotelplattform. Buchung war schnell und sicher, Stornierung bis 72 Stunden vorher möglich.

5. B&B Dei Serafini – Sommerleben wie die Einheimischen
Zum Abschluss verbrachte ich zwei Nächte im B&B Dei Serafini. Anders als klassische Hotels verteilt sich diese Unterkunft auf mehrere Apartments mitten in der Altstadt – das bedeutet: Wohnen wie ein Local.
Lage: Unterschiedliche Apartments – mein Studio lag direkt über einer kleinen Gelateria an der Piazza.
Preis im Juli: 130 € pro Nacht für ein Studio mit Küchenzeile und Balkon.
Zimmer: Rustikaler Stil, Holzbalken, weiße Wände, aber alles sehr gepflegt. Die Klimaanlage funktionierte perfekt – das war bei der Mittagshitze entscheidend.
Service: Frühstück auf Wunsch ins Apartment geliefert, ansonsten kontaktloser Check-in. Es gab aber einen WhatsApp-Support, falls man Hilfe braucht.
Buchung: Über eine Ferienwohnung-Plattform. Einfache Abwicklung, Zahlung vorab.
Reisetipps für Polignano im Juli
- Kühle Stunden nutzen: Tagsüber ist es oft über 30 °C heiß – ideal ist der frühe Morgen für Erkundungstouren oder ein Sprung ins Meer.
- Reservieren, reservieren, reservieren: Ob Hotel, Restaurant oder Bootstour – im Juli ist alles gut besucht. Ich empfehle, 3–4 Wochen im Voraus zu planen.
- Strandplätze sichern: Besonders an Wochenenden wird es voll. Wer am beliebten Cala Porto baden möchte, sollte früh da sein – am besten vor 9:00 Uhr.
- Kleidung: Luftige Kleidung, Sonnenhut und eine gute Sonnencreme sind Pflicht – ohne Schatten kann es schnell unangenehm werden.
Polignano a Mare ist im Juli lebendig, warm, voller Musik, Lachen und Dolce Vita. Die kleinen Gassen der Altstadt füllen sich mit Leben, Kinder spielen auf den Plätzen, in den Tavernen wird bis spät in die Nacht gegessen, gesungen und gefeiert. Überall duftet es nach gegrilltem Fisch, Zitronen und Meer. Es ist diese besondere Mischung aus Ursprünglichkeit und süditalienischem Lebensgefühl, die den Ort in den Sommermonaten so einzigartig macht.
Die Boutique-Hotels hier sind dabei viel mehr als nur ein Platz zum Schlafen – sie sind stilvolle Rückzugsorte mit Charakter. Sie erzählen Geschichten, spiegeln die Kultur der Region wider und werden oft mit viel Liebe von Familien oder lokalen Gastgebern geführt. Jedes Haus hat seine eigene Persönlichkeit: Manche punkten mit Design und Meeresblick, andere mit rustikalem Charme und familiärer Atmosphäre.
Ich habe die Hotels, die ich in diesem Artikel vorstelle, sorgfältig ausgewählt – nach Stil, Preis-Leistung, Lage und Servicequalität. Besonders im Juli ist es wichtig, sich rechtzeitig für eine Unterkunft zu entscheiden, denn die Nachfrage ist hoch und viele der besten Boutique-Hotels sind Wochen im Voraus ausgebucht. Wer also wie ich das authentische Polignano-Gefühl sucht, sollte nicht zögern.
Wenn du planst, Polignano a Mare im Hochsommer zu erleben, rate ich dir: Buche frühzeitig, wähle mit Bedacht – und genieße jede einzelne Minute. Spaziergänge in den frühen Morgenstunden, wenn die Gassen noch ruhig sind und das Licht golden scheint. Ein Sprung ins kühle Wasser unterhalb der Klippen am Nachmittag. Und abends: ein Glas apulischer Weißwein auf der Hotelterrasse, begleitet vom Klang des Meeres.
Denn wenn nachts über den Klippen das Wasser rauscht, eine leichte Brise durch die Fenster weht und die Lichter der Altstadt auf den Wellen tanzen, dann weiß man: Man ist nicht nur an einem Urlaubsort – man ist angekommen. Und manchmal, da reicht ein Ort wie Polignano a Mare aus, um sich wieder ganz mit dem Leben verbunden zu fühlen.